VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Search | Check update time | Archives: 1234567 ]


[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]

Date Posted: 9/05/25 6:12:10
Author: R-5
Subject: Nützliches Psycho-Spiel
In reply to: R-5 's message, "Gockel" on 9/05/25 4:13:09

Prompt: Anti-Nudging-Detektor – Übung für Sprachbewusstsein

Den folgenden Text kann man in eine AI einfügen, um ein Spiel zu erhalten, dass die eigenen Sinne schärft.

---------

Ich möchte eine Übung zum Thema Nudging in Sprache durchführen.
Bitte schreibe dafür einen kurzen Beispieltext (80–100 Wörter), der genau drei subtile Nudges enthält. Gib mir nur den Text, ohne Hinweise oder Auflösung – ich werde selbst analysieren, welche Stellen nudgen.

Zur Erklärung: „Nudging“ bedeutet in diesem Zusammenhang verdeckte sprachliche Lenkung. Es sind Formulierungen, die subtil Einfluss auf die Meinung, Haltung oder Emotion des Lesenden nehmen – ohne explizite Aufforderung oder offene Überredung.

Ein Nudge kann z. B. durch folgende Mechanismen entstehen:

Emotionale Aufladung (z. B. durch Wörter wie „inspirierend“, „beängstigend“, „wertvoll“, „überzogen“)

Normativer Druck (z. B. „Viele Menschen wissen...“, „Wer heute noch zweifelt...“)

Framing durch Gegensatzpaare (z. B. „Neugier statt Angst“, „offen statt skeptisch“)

Kulturelle Signalwörter („Verantwortung“, „Haltung“, „Vertrauen“, „Gemeinschaft“, „Werte“)

Implizite Moralisierung („Wer kritisch ist, bremst den Fortschritt“, „Mit Offenheit trägst du zur Zukunft bei“)

Appeal to authority („Studien zeigen...“, „Experten sind sich einig...“)

Framing durch Tonfall (z. B. übertriebene Freundlichkeit, beschwichtigender Ton, Pseudo-Empathie)

Ausblendung von Alternativen („Es ist klar, dass...“, „So wie es gedacht war“)

Bitte baue drei solcher Nudges in den Text ein. Sie dürfen in Form von Wörtern, Sätzen oder rhetorischen Strukturen auftreten. Der Rest des Textes soll möglichst neutral und unauffällig sein.
Ich möchte danach selbst herausfinden, wo die Beeinflussung versteckt ist.

Bitte gib mir jetzt den Text.

[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]


Replies:


Post a message:
This forum requires an account to post.
[ Create Account ]
[ Login ]
[ Contact Forum Admin ]


Forum timezone: GMT+1
VF Version: 3.00b, ConfDB:
Before posting please read our privacy policy.
VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.