VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Post a new message ] [ Search | Check update time | Archives: [1]234 ]


[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]

Date Posted: 18:58:19 07/08/11 Fri
Author: imi
Subject: Nachtleuchtende Wolken in 85km Höhe ?

"...Nachtschwärmer können in den nächsten Wochen ein seltenes Naturschauspiel am Himmel erleben: Mit etwas Glück sind nachtleuchtende Wolken zu sehen. Voraussetzung sei allerdings eine sternenklare Nacht, denn die nachtleuchtenden Wolken ("noctilucent clouds") bilden sich in einer Höhe von 85 Kilometern und damit weit über der normalen Wolkendecke , so der Meteorologe Michael Theusner vom Klimahaus Bremerhaven.

Zu sehen sind die nachtleuchtenden Wolken in unseren Breiten nur im Sommer und dann auch nur in den späten Abend- sowie den frühen Morgenstunden. Das Phänomen tritt meist zwischen 23.30 und 00.30 Uhr sowie zwischen 02.00 und 03.00 Uhr auf. "An der Nord- und Ostseeküste kann es sogar tief am nördlichen Horizont die ganze Nacht über sichtbar sein."
Die Erklärung des Phänomens ist nach Worten des Wissenschaftlers ganz einfach: "Die Wolken befinden sich so weit oben in der Atmosphäre, dass sie praktisch die ganze Nacht von der Sonne angeleuchtet werden, während bei uns am Boden Dunkelheit herrscht.

Dokumentiert wurden nachtleuchtende Wolken erstmals 1885. In den letzten zehn bis zwanzig Jahren haben die Sichtungen zugenommen..."

aus FTD

[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]


Replies:


[ Contact Forum Admin ]


Forum timezone: GMT-8
VF Version: 3.00b, ConfDB:
Before posting please read our privacy policy.
VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.