VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Post a new message ] [ Search | Check update time | Archives: 12345678910 ]


[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]

Date Posted: 14:47:35 01/06/10 Wed
Author: tony
Subject: Handel fordert von Banken Schadenersatz
In reply to: tony 's message, "23 Millionen Sparkassen-Karten sind defekt" on 13:16:43 01/06/10 Wed

06.01.2010, 12:58 | | 5 Kommentare EC-Karten
Handel fordert von Banken Schadenersatz
Der Einzelhandel ist verärgert über die fehlerhaften EC- und Kreditkarten und fordert Schadenersatz. Kunden ließen Waren liegen. Einige Händler reagieren trickreich. Der Verursacher gestand den Fehler inzwischen ein.

Colourbox Ein Softwarefehler setzte EC- und Kreditkarten außer Gefecht Der deutsche Einzelhandel fordert von den Banken Schadenersatz für Umsatzeinbußen durch die fehlerhaften Giro- und Kreditkarten. „Wir haben verärgerte Kunden und verloren gegangene Einnahmen, wofür wir schlicht nichts können“, sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), am Mittwoch. Insgesamt sei jeder fünfte der eine Million EC-Karten-Bezahlterminals in den Geschäften betroffen. Nicht jeder Kunde habe genügend Bargeld in der Tasche, einige ließen die Ware dann im Laden. Der genaue Schaden für die Händler sei noch nicht bezifferbar. „Wir hoffen, dass die Sache bis spätestens Montag ausgeräumt ist“, betonte Genth. ZUM THEMA
Geldautomaten:
EC- und Kreditkarten streiken noch immer
EC-Karten-Panne:
Banken droht Millionenschaden
Girokonto:
50 Banken im Vergleich
Girokarte:
Programmierfehler stoppte AuszahlungDeutsche Banken und Sparkassen haben eingeräumt, dass seit dem Jahreswechsel bei bis zu 30 Millionen Karten beim Zahlen an der Kasse und beim Geldabheben Probleme auftreten. Grund ist nach Angaben des Dachverbands der Branche, dem Zentralen Kreditausschuss, ein Softwarefehler bei den Sicherheits-Chips der Karten, der seit dem Jahreswechsel 2010 zutage getreten ist. Die Banken prüfen ihrerseits Regressforderungen gegen den französischen Plastikkartenhersteller Gemalto.


Nicht der erste Ausfall der Terminals

Der Einzelhandel fordert seit Jahren eine Ausfallgarantie und Schadenersatzregelungen für den Einsatz von EC-Karten, wogegen sich die Banken sperren. Bereits 2005 war es mitten im Weihnachtsgeschäft laut HDE wegen fehlerhafter Karten zu einem Ausfall vieler Terminals gekommen. „Wir zahlen jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag an Gebühren an die Banken für die Nutzung der EC-Karten – da sind solche Pannen sehr, sehr ärgerlich“, sagte Genth. Die Geschäfte müssen bei der Kartenzahlung 0,3 Prozent des Umsatzes an das jeweilige Finanzinstitut zahlen. Hinzu kommen Transaktionskosten in unterschiedlicher Höhe.

Als Notfall-Lösung empfiehlt der HDE seinen Mitgliedsunternehmen den Rückgriff auf das elektronische Lastschriftverfahren. Bei dieser traditionellen Zahlweise werden nur die Kontodaten der Karte gelesen. Statt mit Geheimnummer muss der Kunde mit seiner Unterschrift den Kauf bestätigen, wie bei der klassischen Einzugsermächtigung. Die Händler müssen hierfür zwar keine Gebühren zahlen. Nachteil ist aber, dass es keine Zahlungsgarantie der Bank gibt, der Händler also im Falle eines nicht gedeckten Kontos selbst in der Pflicht steht. Die Zahl der Betrugsfälle sei bei beiden Verfahren gleich hoch, sagte Genth. „Die Kartenpanne zeigt aber, dass das Lastschriftverfahren technisch eindeutig der sicherere Weg ist.“

Einige Einzelhändler bügeln den Kartenfehler mit einem Trick aus: Da die Probleme beim Sicherheitschip auftreten und nicht beim Magnetstreifen, überkleben sie den Chip mit Klebeband. Dadurch greifen manche Bezahl-Terminals automatisch auf den Magnetstreifen zurück, bei dem keine Probleme auftreten. „So haben wir zwar ein paar Euro Kosten für Klebestreifen, aber keinen Ärger mit den Kunden“, sagte ein Lebensmittelhändler in Frankfurt.


Bankkarten-Hersteller Gemalto will teuren Austausch vermeiden

Der französische Plastikkartenhersteller Gemalto versucht, einen kostspieligen Austausch der Giro- und Kreditkarten abzuwenden. Das Unternehmen übernahm die Verantwortung für die fehlerhaften Karten und erklärte, es arbeite zusammen mit den deutschen Banken an einer Lösung. Ein Austausch könnte einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. „Wir sind darauf bedacht, die Unannehmlichkeiten für die Kartenbesitzer möglichst klein zu halten“, sagte Gemalto-Chef Olivier Piou. Karten von Gemalto in anderen Ländern seien nicht betroffen.



Google AnzeigenNeues Girokonto
mit 50 € Aktivitätsprämie. Jetzt kostenloses Girokonto eröffnen!
www.comdirect.de


Der Rückruf und Austausch einer Karte kostet nach Aussagen von Branchenkennern bis zu zehn Euro. Die Banken prüfen Regressforderungen gegen die Verantwortlichen. Piou erklärte: „Wir werden natürlich unseren vertraglichen Verpflichtungen nachkommen.“ Die an der Euronext börsennotierte Gemalto hat mit 10 000 Beschäftigten im Jahr 2008 1,68 Milliarden Euro umgesetzt. Im ersten Halbjahr 2009 lag der Nettogewinn bei 46 Millionen Euro. Gemalto-Aktien gaben am Mittwoch um 2,6 Prozent auf 29,95 Euro nach. hei/ReutersSchlagwörter: Banken EC-Karte Einzelhandel Geldautomat Gemalto Stefan Genth Handel Hauptverband des Deutschen Einzelhandels HDE Kreditkarte Sicherheits-Chip Softwarefehler
Artikel bewerten
zur Bestenliste »
Leser-Kommentare (5) dasglaubichnicht | 1161 Kommentare (06.01.2010 13:49) typisch Banken
für keinen Schaden den sie zu verantworten haben wird eingestanden bzw. einfache Entschuldigungen verweigert. Das spricht für Arroganz und Hochnäsigkeit.
Auf den Kommentar von dasglaubichnicht antworten
Kommentar-Antworten lesen (bisher keine Antworten)
Weitere Kommentare
ThomasHempel | 26356 Kommentare (06.01.2010 13:40) Schlamperei bei den Banken ...
und andere müssen es wiedermal ausbaden, ich hoffe das man hier hart bleibt und sich gegen diese Pannen wehrt, dies sind Kosten die man nicht einfach so unter den Teppich kehren kann, die Banken haben dafür einzustehen weil sie diese Probleme zu verantworten haben.
Auf den Kommentar von ThomasHempel antworten
Kommentar-Antworten lesen (bisher keine Antworten)
FOCUS-Online-Foren
Wenn Sie dieses oder ähnliche Themen mit anderen diskutieren wollen, besuchen Sie unsere Foren weiter
jottemmvdo | 1591 Kommentare (06.01.2010 13:38) da haben die
Banken doch nun wieder einen Grund gefunden Milliarde an Steuergeldern zu bekommen.
Auf den Kommentar von jottemmvdo antworten
Kommentar-Antworten lesen (bisher keine Antworten)
Jörg Klingenfuß (06.01.2010 13:33) Unlesbare Bankkarten
Wie kann man nur so blöde sein, eine derart kritische Technik ausgerechnet von einer französischen Firma zu kaufen. Hoffentlich lernen die deutschen Banken daraus!
Auf den Kommentar von Jörg Klingenfuß antworten
Kommentar-Antworten lesen (bisher keine Antworten)
wibi40 | 19302 Kommentare (06.01.2010 13:08) Das wäre mal eine spannende Sache
Solch eine Schadenersatzklage wäre sicher hochinteressant und ein tolles Gerichtsstück. Ich würde allein aus diesem Grund eine Klage der Händler gerne sehen.
Auf den Kommentar von wibi40 antworten
Kommentar-Antworten lesen (bisher keine Antworten)

Es ist folgender Eingabefehler aufgetreten:
Kommentar als Gast Login Schreiben Sie hier Ihren Kommentar zum Artikel: Handel fordert von Banken Schadenersatz

http://www.focus.de/finanzen/banken/ec-karten-handel-fordert-von-banken-schadenersatz_aid_468382.html

[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]

Post a message:
This forum requires an account to post.
[ Create Account ]
[ Login ]
[ Contact Forum Admin ]


Forum timezone: GMT+1
VF Version: 3.00b, ConfDB:
Before posting please read our privacy policy.
VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.