VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Post a new message ] [ Search | Check update time | Archives: 12345678910 ]


[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]

Date Posted: 16:39:19 01/08/10 Fri
Author: tony
Subject: Katastrophenschutz empfiehlt Hamsterkäufe
In reply to: tony 's message, "Winterdienste startklar - Daisy kann kommen (Kältewelle reißt nicht ab!)" on 14:51:14 01/08/10 Fri


Schneesturm Daisy
Katastrophenschutz empfiehlt Hamsterkäufe
08.01.2010, 15:082010-01-08T15:08:00 CEST+0100
Kommentare
Lesezeichen hinzufügen
Drucken
Versenden
Das Tief Daisy bringt das Winterchaos nach Deutschland. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt Lebensmittel zu horten.

Jetzt geht der Winter erst richtig los: Das Tief Daisy ist in Deutschland angekommen und bringt massenweise Schnee und eisige Windböen zu uns. Am Wochendende soll das Tiefdruckgebiet mancherorts bis zu 20 Zentimeter Neuschnee bringen.

In Süddeutschland gab es bereits am Morgen jede Menge Schnee. Weil der Wind noch recht mäßig wehte, kam es aber zunächst kaum zu Problemen. Das Tief zog anschließend weiter nach Nordwesten. Höhepunkt des windigen und schneereichen Wetters wird der Samstag, an dem sich Daisy in weiten Teilen Deutschlands austoben dürfte. Vor allem in den Hochlagen der Mittelgebirge soll der Wind stark auffrischen und für hohe Verwehungen sorgen.


Vorbereitungen auf extremes Wetter
Winterdienste, Polizei und Feuerwehren bereiteten sich auf chaotische Verkehrsverhältnisse vor. "Ich rechne mit erheblichen Behinderungen, sowohl auf der Straße als auch beim Bahn- und Flugverkehr", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD).


Strenger Winter Deutschland rüstet sich für Daisy

Bundesweit stellen sich die Autobahnmeistereien auf ein hartes Wochenende im Dauereinsatz ein. So sind etwa in Nordrhein-Westfalen alle 700 Räum- und Streufahrzeuge startklar und alle 2.100 Mitarbeiter in Bereitschaft.

Auch die Flughäfen rüsten sich für ein Wochenende mit Schnee und Eis. Auf Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt sollen 300 speziell geschulte Mitarbeiter rund um die Uhr im Drei-Schichten-Betrieb im Einsatz sein. "Wir unternehmen alles, um die Bahnen und das Rollfeld freizuhalten", sagte Flughafen-Sprecher Jürgen Harrer. Man müsse nun sehen, in welchem Ausmaß die extreme Wetterlage den Flughafen treffen werde.

Video abspielen
Im Video: Das kommende Winterwochenende wird für Autofahrer zur Herausforderung. Der ADAC gibt hilfreiche Tipps.

Weitere Videos finden Sie hier

ANZEIGE



Bürger sollen hamstern
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät den Bürgern, sich für mehrere Tage mit Lebensmitteln einzudecken. Ausreichend Trinkwasser, ein Medikamentenvorrat und Kerzen sollten im Haus sein, riet der Präsident des Bundesamtes, Christoph Unter. Zudem solle man für die Möglichkeit eines Stromausfalls auch ein batteriebetriebenes Radio bereithalten.

Mehr zum Thema
Winterchaos: Streusalz wird knapp
Reichst du mir mal das Salz? Verkehrschaos und Tote
Die Opfer des Winters Jedes Jahr: Plötzlich Winter
Frost und Frust Autofahrer müssen nach Auskunft des Bundesamts mit Staus rechnen. Die Reisenden sollten daher warmen Tee und Decken einpacken. Trotz der angeratenen Vorsichtsmaßnahmen warnten Meteorologen vor unnötiger Panik: "Es wird keine Katastrophe", sagte DWD-Experte Martin Jonas.

Zum Sonntag hin soll der eisige Wind nachlassen und für geeignetes Rodelwetter sorgen. Ein Ende der frostigen Temperaturen ist zumindest bis zur Monatsmitte nicht zu erwarten.

(dpa/AFP/kred/grc)

http://www.sueddeutsche.de/panorama/275/499551/text/









ah ja gut, bestell mir 'ne pizza ;)

mal gespannt was geht ;)

[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]


Replies:



Post a message:
This forum requires an account to post.
[ Create Account ]
[ Login ]
[ Contact Forum Admin ]


Forum timezone: GMT+1
VF Version: 3.00b, ConfDB:
Before posting please read our privacy policy.
VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.