VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Post a new message ] [ Search | Check update time | Archives: 1[2]345 ]
Subject: zum thema passwörter ( seufz) und entfernen des startkennwortes


Author:
gezz-abba
[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]
Date Posted: 16:54:17 05/02/03 Fri
Author Host/IP: pD9E13032.dip.t-dialin.net/217.225.48.50






Nochmal zum leidigen Thema Passwörter : Es gibt drei verschiedene davon ( o je .. ). Zum einen ist es das berüchtigte Supervisorpasswort. Ist dieses gesetzt und in Vergessenheit geraten
kommt man nicht mehr im Easy-Setup in das Konfigurationsmenü ( bei der Abfrage erscheint ein kleines Schlossymbol mit einem Männchen daneben).Die Bootreihenfolge lässt sich nicht mehr einstellen. BIOS-Update ist nicht mehr möglich. Die entsprechenden Symbole im SetUp sind dann grau unterlegt und nicht anklickbar.
Gleichzeitig wird auf der Festplatte ebenfalls ein Festplattenkennwort gesetzt, dass verhindert, das die HDD in einem anderen Rechner
ausgelesen werden kann. (Dieses HDD-Kennwort kann auch unabhängig gesetzt werden). In einem derart verunziertem TP kann KEINE andere Festplatte zum Laufen gebracht werden. Das Passwort ist in einem kleinen unscheinbarem Eeprom gespeichert und lässt sich nur mit Aufwand entfernen ( hierfür ist Przemy übrigens zuständig ;-). In der Regel lässt sich die Maschine aber immer mit Enter-Taste starten ( na immerhin).

Soll übrigens ein bekanntes Passwort gelöscht werden so ist nach Eingabe des Kennwortes die LEERTASTE zu drücken. Damit sollte das alte Passwort gekillt sein.


Ein weiteres ( unproblematischeres) Kennwort ist das Startkennwort. Wie der Name schon sagt, geht dann nix mehr. Nach dem Hardwaretest kommt das Schlossymbol (mit einem kleinen rechteckigen Bildschirmsymbol links daneben) mit Eingabeauforderung die nach dem Passwort verlangt. Ist dieses in Vergessenheit geraten, gibt es keinen Grund zur Panik.

In dem Ultrabay-Schacht für das CD-ROM ist links neben der blauen Kappe die die Pins für den Zweit-Akku verdeckt, ein kleiner weisser Stecker unter der Platine. Wird dieser Kontakt geschlossen und das TP dann gestartet ist das Startkennwort in der Regel gelöscht und der Rechner frei. Anschliessend den Kontakt natürlich wieder öffnen ...
der Sinn dieser horrenden Passwortpolitik von IBM?? Thinkpads gehören zu den bei "Spezialisten" unbegehrtesten Diebstahlobjekten......immerhin kostete das gute TP 760 damals so viel wie ein Kleinwagen.....



[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]


[ Contact Forum Admin ]


Forum timezone: GMT+1
VF Version: 3.00b, ConfDB:
Before posting please read our privacy policy.
VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.