VoyForums
[ Show ]
Support VoyForums
[ Shrink ]
VoyForums Announcement: Programming and providing support for this service has been a labor of love since 1997. We are one of the few services online who values our users' privacy, and have never sold your information. We have even fought hard to defend your privacy in legal cases; however, we've done it with almost no financial support -- paying out of pocket to continue providing the service. Due to the issues imposed on us by advertisers, we also stopped hosting most ads on the forums many years ago. We hope you appreciate our efforts.

Show your support by donating any amount. (Note: We are still technically a for-profit company, so your contribution is not tax-deductible.) PayPal Acct: Feedback:

Donate to VoyForums (PayPal):

Login ] [ Contact Forum Admin ] [ Main index ] [ Post a new message ] [ Search | Check update time | Archives: 12345678910 ]


[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]

Date Posted: 23:39:16 01/04/10 Mon
Author: tony
Subject: Nächste (2.) Kältewelle -13°
In reply to: tony 's message, "Wo ist die globale Erwärmung? Minus 11Grad, ist sau heiß!" on 19:54:14 12/18/09 Fri

Asien in der Kältewelle
Minus 39 Grad und 30 Zentimeter Neuschnee
(51) 4. Januar 2010, 10:22 Uhr
Nicht nur Europa ist fest im Griff des Winters: Auch Asien leidet unter einer Kältewelle. In China wurden bereits minus 39 Grad gemessen, in Südkorea ist so viel Schnee gefallen wie seit 70 Jahren nicht mehr. Ein Ende ist noch nicht in Sicht, die Wetterexperten rechnen mit neuen Schneestürmen.


zurück weiter Bild 1 von 9
So viel Schnee gab es selten in Peking: Angeblich soll es dort nach einem Unwetter so kalt geworden sein wie seit 40 Jahren nicht mehr.
Weiterführende Links
Winter so kalt wie seit 13 Jahren nicht mehr
Deutscher stirbt bei Lawinenunglück in den Alpen
Das wärmste Jahrzehnt seit 200.000 Jahren
Als uns vor 30 Jahren eine neue Eiszeit drohte
Sonnenwind gibt Antworten zum Klimawandel
Wie Wetterfühlige sich helfen können
Schnee und Eis legen Verkehr lahm Die Hauptstadt Seoul und andere Teilen Südkoreas haben die stärksten Schneefälle seit mehr als 70 Jahren den Verkehr weitgehend lahmgelegt. Am Montag fielen in der Zehn-Millionen-Metropole Seoul 28,5 Zentimeter Schnee, wie das nationale Wetteramt mitteilte. Das sei der höchste Stand seit der Einführung offizieller Schneemessungen im Jahr 1937. In den Morgenstunden fielen binnen vier Stunden fast 17 Zentimeter Schnee.

Auf den großen Straßen der Hauptstadt Seoul kamen die Autos und Busse nur im Kriechtempo voran. Am Hauptstadtflughafen Kimpo wurden sämtliche Inlands- und Auslandsflüge gestrichen. Vom internationalen Flughafen Incheon bei Seoul konnten zahlreiche Flugzeuge wegen vereister Pisten nur mit großer Verspätung starten.

Auch der Norden Chinas und die Hauptstadt Peking leiden unter der Kältewelle. In Peking und Umgebung blieben laut chinesischen Medienberichten mehr als 3500 Schulen geschlossen. Der Flugverkehr in der Hauptstadt war weiter gestört: Bereits am Morgen wurden mehr als hundert Verspätungen gezählt, etwa 20 Flüge wurden abgesagt. Auch der Verkehr auf den Straßen war stark eingeschränkt.

In Peking und in der nahe gelegenen Stadt Tianjin waren am Wochenende bis zu 30 Zentimeter Schnee gefallen und damit so viel, wie seit rund 50 Jahren nicht mehr.

Themen
Asien Südkorea Seoul China Peking Für Montag wurden nach Angaben der englischsprachigen Zeitung „China Daily“ für Peking Temperaturen von minus 16 Grad vorausgesagt, in der Provinz Heilongjiang im äußersten Nordosten Chinas wurden demnach minus 36 Grad gemessen. Für den Norden und Osten des Landes wurden weitere Schneefälle vorausgesagt.

AFP/dpa/kami

http://www.welt.de/vermischtes/article5719852/Minus-39-Grad-und-30-Zentimeter-Neuschnee.html


-------------

Die Kältewelle hält anErschienen am 04. Januar 2010
Der Winter hält Deutschland weiter fest im Griff (Foto: dpa)
Schnee und Frost haben sich in Deutschland breit gemacht. Von der Nordsee bis zu den Alpen ist es weiß geworden, und in sternenklaren Nächten sinken die Temperaturen in eisige Tiefen. Diese Wetterlage wird uns noch eine Weile erhalten bleiben. "Ein Ende der Kältewelle ist im Moment noch nicht abzusehen", sagte Fabian Ruhnau vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber wetter.info.

Besonders in der Nacht kann es örtlich extrem strengen Frost geben: "Überall, wo es nachts aufklart, gehen die Temperaturen auf unter minus zehn Grad", erklärte Meteorologe Ruhnau.


t-online.de Shop Wetterstationen zu Top-Preisen
t-online.de Shop Tolle LCD- und Plasma-Fernseher
t-online.de Shop Energiesparen mit diesen Elektrogeräten
t-online.de Shop Heizkörper Thermostat



Anzeige
Anzeige: Selbständig? Freiberufler? Private Krankenversicherung ab 57,- für Selbständige unter 55





Niederschlagsradar: Hier regnet oder schneit es
Unwetterzentrale: Hier kann es glatt werden
Testen Sie Ihr Wetter-Wissen
Wetter-Gadget für Vista & iGoogle
Weitere aktuelle Nachrichten
Mit dem Newsticker immer informiert
Kurzes Tauwetter im Norden
Aber nicht nur nachts wird es eisig. Die ganze Woche über gibt es tagsüber verbreitet Temperaturen zwischen minus ein und minus fünf, in den Mittelgebirgen um minus acht Grad. "Am Dienstag kommt etwas mildere Luft aus Nordwesten, da könnte es an der Nordseeküste auch einmal über null gehen", so Ruhnau. Ab Mittwoch ist aber auch hinter den Deichen wieder Dauerfrost angesagt.


Neuschnee im Anmarsch
Bis Mittwoch sind erst einmal keine größeren Schneemengen zu erwarten. Dann allerdings zieht ein Mittelmeertief aus Südosten heran, das wieder Niederschläge bringt. Vielleicht schon am Mittwochabend, spätestens aber am Donnerstag fallen in der Südosthälfte Deutschlands wieder neue Flocken. Von Baden-Württemberg bis nach Brandenburg bekommt die Schneedecke Zuwachs.




Weiterhin winterlich
"Das Mittelmeertief wird uns auch noch am Wochenende beschäftigen", erklärte Ruhnau. Dann könnte es nicht nur im Südosten Schnee geben, sondern in ganz Deutschland. Und es bestehen gute Chancen, dass auch dieser neue Schnee liegen bleibt. "Der Trend steht fest: Es bleibt auch nächste Woche winterlich", sagte Ruhnau.

Quelle: wetter.info, dpa, mj
http://nachrichten.t-online.de/wetter-die-kaeltewelle-haelt-an/id_21231854/index

[ Next Thread | Previous Thread | Next Message | Previous Message ]


Replies:

  • Winterdienste startklar - Daisy kann kommen (Kältewelle reißt nicht ab!) -- tony, 14:51:14 01/08/10 Fri
  • Wetter: Tief Daisy - Bürger sollen sich mit Lebensmitteln eindecken -- imi ;), 16:22:10 01/08/10 Fri
  • Katastrophenschutz empfiehlt Hamsterkäufe -- tony, 16:39:19 01/08/10 Fri

    Post a message:
    This forum requires an account to post.
    [ Create Account ]
    [ Login ]
    [ Contact Forum Admin ]


    Forum timezone: GMT+1
    VF Version: 3.00b, ConfDB:
    Before posting please read our privacy policy.
    VoyForums(tm) is a Free Service from Voyager Info-Systems.
    Copyright © 1998-2019 Voyager Info-Systems. All Rights Reserved.